Geschichte des Vereins

 

Tennissport gibt es in Braunlage schon seit etwa 1912.
Bereits 1913 gab es in Braunlage schon ein Tennisturnier um den Preis der Kurverwaltung.
Am 26.08.1946 wurde eine Tennisabteilung des SV Braunlage gegründet.
Diese ist heute der TC Grün-Weiß Braunlage.
 
Bis 1973 befanden sich die Tennisplätze auf dem Gelände des heutigen Minigolfplatzes und des Eisstadions.
Wegen der Errichtung dieser Einrichtung wurden sie damals als Hartplätze an die Elbingeröder Straße umgesiedelt.
Mit viel Unterstützung durch die Stadt Braunlage und wahnsinnig viel Einsatzbereitschaft durch die Mitglieder entstand im Laufe der Jahre die wunderschön gelegene Anlage, die heute fünf Sandplätze und ein gemütliches Clubhaus umfasst.
 
Die Vereinsvorsitzenden des TC Grün-Weiß Braunlage
 
Die Geschichte des organisierten Tennissports in Braunlage ist natürlich eng verbunden mit den Vereinsvorsitzenden.
Am Anfang lagen die Geschicke des Vereins in den Händen von Otto Buch. Er war der Spartenleiter (und damit eigentlich allererster Vereinsvorsitzender), die anfänglich noch unter dem Dach des SV Braunlage organisiert war.
Otto Buch folgten weitere Vorsitzende:
 
W. Günther
 
Dr. Bernhard Bachstein
 
Heinz Wendland
 
Klaus Hubertus Ramm
 
Dr. Jürgen Ebrecht
 
Götz Erlecke
 
Peter Braem
 
Konrad Ifftner
 
Petra Kletke-Metje
 
Dr. Volker Droste (seit 2007)